Europa (BAE) leiten. Als sehr liebe "Gegenleistung" meiner beiden engsten Kontaktpersonen bei der BAE, Barbara und Claus, wurde mir ein ca. zweistündiges Kennlerntraining Ju Jutsu angeboten. Claus hatte kürzlich die Prüfung zum 5. Dan im Ju Jutsu abgelegt und bot mir in dem wunderschönen Dojo der BAE in Wilhelmshaven einen kleinen Einblick in die Themen Hebel und Druckpunkte. Ich tue mich seit jeher schwer mit diesen Themen und hatte daher einen großen Respekt vor dieser Einheit! Durch die behutsame und didaktisch gekonnte Herangehensweise von Claus verging die Zeit aber dann wie im Flug und für mich ohne große Peinlichkeiten :-) Statt bei A wie Anfängerin anzufangen, begannen wir mit dem Z-Hebel und hatten eine Menge Spaß beim Ausprobieren. Bereits in diesem Workshop begriff ich, dass Barbara und Claus ein interdisziplinärer Zugang zu unseren Kampfkünsten wichtig ist! So stellte Claus fest, dass ich, die ja aus dem Shotokan-Karate kommt, durch den dort antrainierten Einsatz von Hüfte und Rumpf, durch die von dort bekannten Prinzipien von Schwerpunktverlagerung und "Groundpower" viele Dinge instinktiv umsetzen konnte. Ju Jutsu ist vom Grundsatz her ein Zwei-Körper-System, d. h. eine Grundschule wie wir sie vom Karate her kennen, oder Kata, die man auch alleine für sich üben kann, gibt es hier gar nicht. Sehr wichtig ist die möglichst permanente Kopplung / Verbindung der hebelnden Gliedmaßen zum eigenen Körper. Auch wenn ich mit dem Drücken und Ziehen der verschiedenen Hebel Schwierigkeiten hatte - es Herausforderungen waren, hat es letztlich ganz gut geklappt.
Posts mit dem Label Barbara werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Barbara werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 17. Mai 2019
Von A wie Anfängerin bis Z wie Z Hebel - Jiu Jiutsu Schnupperkurs in Wlihelmshaven
Am 16.05.2019 durfte ich bereits zum zweiten Mal ein kleines Seminar bei der Budo Akademie
Europa (BAE) leiten. Als sehr liebe "Gegenleistung" meiner beiden engsten Kontaktpersonen bei der BAE, Barbara und Claus, wurde mir ein ca. zweistündiges Kennlerntraining Ju Jutsu angeboten. Claus hatte kürzlich die Prüfung zum 5. Dan im Ju Jutsu abgelegt und bot mir in dem wunderschönen Dojo der BAE in Wilhelmshaven einen kleinen Einblick in die Themen Hebel und Druckpunkte. Ich tue mich seit jeher schwer mit diesen Themen und hatte daher einen großen Respekt vor dieser Einheit! Durch die behutsame und didaktisch gekonnte Herangehensweise von Claus verging die Zeit aber dann wie im Flug und für mich ohne große Peinlichkeiten :-) Statt bei A wie Anfängerin anzufangen, begannen wir mit dem Z-Hebel und hatten eine Menge Spaß beim Ausprobieren. Bereits in diesem Workshop begriff ich, dass Barbara und Claus ein interdisziplinärer Zugang zu unseren Kampfkünsten wichtig ist! So stellte Claus fest, dass ich, die ja aus dem Shotokan-Karate kommt, durch den dort antrainierten Einsatz von Hüfte und Rumpf, durch die von dort bekannten Prinzipien von Schwerpunktverlagerung und "Groundpower" viele Dinge instinktiv umsetzen konnte. Ju Jutsu ist vom Grundsatz her ein Zwei-Körper-System, d. h. eine Grundschule wie wir sie vom Karate her kennen, oder Kata, die man auch alleine für sich üben kann, gibt es hier gar nicht. Sehr wichtig ist die möglichst permanente Kopplung / Verbindung der hebelnden Gliedmaßen zum eigenen Körper. Auch wenn ich mit dem Drücken und Ziehen der verschiedenen Hebel Schwierigkeiten hatte - es Herausforderungen waren, hat es letztlich ganz gut geklappt.
Europa (BAE) leiten. Als sehr liebe "Gegenleistung" meiner beiden engsten Kontaktpersonen bei der BAE, Barbara und Claus, wurde mir ein ca. zweistündiges Kennlerntraining Ju Jutsu angeboten. Claus hatte kürzlich die Prüfung zum 5. Dan im Ju Jutsu abgelegt und bot mir in dem wunderschönen Dojo der BAE in Wilhelmshaven einen kleinen Einblick in die Themen Hebel und Druckpunkte. Ich tue mich seit jeher schwer mit diesen Themen und hatte daher einen großen Respekt vor dieser Einheit! Durch die behutsame und didaktisch gekonnte Herangehensweise von Claus verging die Zeit aber dann wie im Flug und für mich ohne große Peinlichkeiten :-) Statt bei A wie Anfängerin anzufangen, begannen wir mit dem Z-Hebel und hatten eine Menge Spaß beim Ausprobieren. Bereits in diesem Workshop begriff ich, dass Barbara und Claus ein interdisziplinärer Zugang zu unseren Kampfkünsten wichtig ist! So stellte Claus fest, dass ich, die ja aus dem Shotokan-Karate kommt, durch den dort antrainierten Einsatz von Hüfte und Rumpf, durch die von dort bekannten Prinzipien von Schwerpunktverlagerung und "Groundpower" viele Dinge instinktiv umsetzen konnte. Ju Jutsu ist vom Grundsatz her ein Zwei-Körper-System, d. h. eine Grundschule wie wir sie vom Karate her kennen, oder Kata, die man auch alleine für sich üben kann, gibt es hier gar nicht. Sehr wichtig ist die möglichst permanente Kopplung / Verbindung der hebelnden Gliedmaßen zum eigenen Körper. Auch wenn ich mit dem Drücken und Ziehen der verschiedenen Hebel Schwierigkeiten hatte - es Herausforderungen waren, hat es letztlich ganz gut geklappt.
Abonnieren
Posts (Atom)