1. Uke-Waza im Stand
Tsuki Waza im Stand
Age Uke, Soto Uke, Gedan Barei, Uchi Uke im Stand
nächster Durchgang auch noch im Heiko Dachi aber mit Hüfteinsatz
nächster Durchgang: beim Hüfteinsatz den Körper "verdrehen", also das "Hikite-Bein" beugen
Dann: Jede Uke Technik + "Gyaku Tsuki" (noch im Heiko Dachi)
Dann: den Gyaku-Tsuki-Arm als Ausholbewegung benutzen, also nach dem Age-Uke mit dem Age-Uke-Arm seitlich für Soto-Uke ausholen und den anderen Arm, der in der vorigen Übung den Gyaku Tsuki ausgeführt hat, für die gegenseitige Ausholbewegung nach vorne nutzen - dasselbe dann für alle anderen Uke-Waza auch.
2. Variante von oben im Gy Ts mit Hüfteinsatz
3. Im Heiko Dachi: re Tsuki, li Age Uke und und li Tsuki - beim Age Uke das gegenüberliegende Knie hochziehen - das mit allen vier Blöcken
4. li vor ZK mit Gedan Barei, vor mit rentsuki, rückwärts mit ZK und GB, re raus KB Empi, Uraken, vorderen (rechten) Fuß an den linken zurückziehen und den linken Fuß nach hinten wegsetzen in KB mit re GB (nach vorne), li Gy Ts im Stand (nach vorne) - darauf achten, dass der Gy Ts im KB sauber ist! Dann gings weiter mit KK-Variationen ....
5. Li vor Kamae stehen, li Kizami ts, Kiri Kaeshi mit Gyaku Tsuki (selber Arm), Kiri Kaeshi Gy Ts, Kiri Kaeshi Kizami Tsuki - immer derselbe Arm, dann Hantei ...
dasselbe mit Partne*in
6. li vor in Gy Ts, Age Uke / Gy Ts im Stand, Mae Geri mit hinterem Bein und oben halten! Dort Gyaku Age Uke und Tsuki, dann Bein hinten absetzen mit Age Uke und Gyako Shuto Uchi
7. ählich wie 6. mit Soto Uke und Maei Empi, Mae Geri, halten, Absetzen mit Soto Uke und Gyaku Haito Uchi
8. Körperausrichtung bei Gyaku-Techniken
a) Gewichtsverlagerung: li vor ZK, vorderer Arm Age Uke, Hüfte Hanmi; dann Gewicht verlagern (aufs hintere Bein "setzen") und Gyaku Age Uke, Hüfte Gyaku Hanmi - dasselbe mit Soto Uke, GB, Uchi Uke
b) Stand verkürzen: Start wie oben - statt Gewicht nach hinten zu verlagern, das vordere Bein durch Hüftrotation etwas ranziehen und dadurch Stand verkürzen - mit allen vier Techniken ausführen