Nach unserer Japan-Fortbildung unter den Eindrücken der japanischen Gesellschaft - dem Taifun und Erdbeben und aktuell dem Feuer auf Shori Jo
Kindern von Japan erzählen und von drei regelmäßigen Katastrophen: Tsunami, Feuersbrünste und Überschwemmungen
1. Tsunami: Man muss am besten so hoch wie möglich sein, einen Hügel, eine Anhöhe erklimmen! Die Kinder sollen "Hügel" im Dojo bauen durch die großen Pratzen, Teile des Plyo-Turms etc. Dann durch die Halle laufen und auf Kommando "Tsunami" auf eine der Anhöhen stellen - gerne auch im Team - unterstützend, zu mehreren auf einer Anhöhe. Dreimal durchgehen.
2. Feuer: Auf eine festgelegte (Matten)Fläche gehen lassen und einige Matten vor der Fläche bereit legen. Erklären, dass man eine Brandschutzmauer bauen kann durch Aufrechtstellen der Matten. Versuchen lassen. Dann durch die Halle laufen und auf Kommando Feuer in Sicherheit gegen (auf die Fläche) und die Brandschutzmauer errichten. Dreimal durchgehen.
3. Überschwemmung: Fragerunde - was macht man bei einer Überschwemmung - Wasser abschöpfen! Mit Seilen zwei parallele "Ufer" abstecken, etwa zwei Meter Platz dazwischen lassen. an eine Kante die kleinen Kissen legen lassen als "Eimer" - auf Kommando "Überschwemmung" die Kissen von einem Ufer zum anderen tragen und symbolisch Wasser schöpfen, zweimal wiederholen, dann durch die Halle laufen, auf Kommando Überschwemmung zum Ufer laufen und Wasser schöpfen, drei Durchgänge
Dann erklären, dass sich in Japan diese Katastrophen ja immer abwechseln und man weiß nie, was als nächstes kommt! Darum jetzt durch die Halle laufen und auf mein Kommando entweder Feuer löschen, vor dem Tsunami retten oder Wasser schöpfen
Posts mit dem Label Erlebnispädagogik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erlebnispädagogik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 2. November 2019
Abonnieren
Posts (Atom)