Posts mit dem Label Kick'n Shape werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kick'n Shape werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 15. Dezember 2012
Karate-AG Schlaun, 3. Stunde
Eine schöne Karate-AG-Stunde war das heute wieder mit den Kids vom Schlaun-Gymnasium Münster!
Zum Aufwärmen gab es Kick'n Shape (ähnlich Tai Bo, also Schläge und Kicks zu Rock-Musik).
Dann haben wir uns mit der Wiederholung und Festigung einiger Techniken beschäftigt: Tsuki, Mae-Geri, Heito- und Shuto-Uchi - jeweils mit und ohne Handpratze bzw. Schlagkissen.
Anschließend gabs nach einer kleinen Pause einen Theorieteil, den die Kids mit überraschender Begeisterung gelöst haben. Jedes Kind durfte sich eine Aufgabe aussuchen, die es dann mittels von mir zur Verfügung gestellter Literaturquellen innerhalb von 20 Minuten zu lösen gab.
Die Fragen lauteten wie folgt:
- Zenkutsu-Dachi: Beschreibe ihn und zeige ihn, welche Fehler sind zu vermeiden? (Quelle: Shotokan
Karate von Joachim Grupp)
- Was beduten die Namen folgender Katas und warum heißen die Katas so?
Jitte, Gankaku, Chinte, Nijushiho, Sochin, Meikyo, Gojoshihodai, Unsu (Quelle: Bunkai der
Shotokan-Kata ab Schwarzgurt von Fiore Tartaglia) Bei der Auflösung hat
das Mädchen, das die Aufgabe gelöst hatte (eine ambitionierte Judoka) erklärt, was eine Kata ist und
meine Tochter Johanna hat die Heian Shodan vorgeführt - zu den einzelnen Katas habe ich dann
charakteristische Stellen gezeigt.
- Was bedeutet Tapferkeit für einen Samurai? (Quelle: Hagakure von Tsunetomo Yamamoto)
- Das Geheimnis des Schwertweges - was bedeutet es? (Quelle: Buch Za-Zen von Taisen Deshimaru-
Roshi)
- Selbstverteidigung - Notwehrrecht:
Wie heißen die besten drei Verteidigungstechniken?
Was bedeutet Verhältnismäßigkeit in der Selbstverteidigung?
Gegen wen darfst Du Dich nicht verteidigen?
Ist Pfefferspray zur Verteidigung erlaubt?
(Quelle: Buch Selbstverteidigung von Christian Braun) Die Fragen wurden von dem entsprechenden
Mädchen sehr gut und zum Teil abweichend beantwortet - die Vorgaben im Buch bezogen sich
nämlich auf erwachsene Personen, die sich verteidigen müssen, nicht auf Kinder!
- Beschreibe ein Makiwara hinsichtlich Aufbau und Einsatz (Quelle: Kumite in Perfektion von
Masatoshi Tanaka und Über den Kampf von Michael Ehrenreich und Kumite ).
Es hat mich wirklich überrascht und gefreut, mit welcher Ernsthaftigkeit die Kids sich mit den gestellten Aufgaben beschäftigt haben.
In der nächsten Stunde werden wir uns mit verschiedenen Selbstverteidigungstechniken beschäftigen.
Labels:
Karate,
Karate-AG,
Kick'n Shape,
Kindertraining,
Pratzentraining,
Schlaun-AG,
Theorie
Abonnieren
Posts (Atom)