Freitag, 24. Oktober 2008

Besuch aus Konstanz

Vom 17. bis 19.10.2008 bekam unser Dojo Besuch vom Bodensee: Sensei Jochen Glaß, 5. Dan Shotokan-Karate und der "Karate-Vater" so einiger Mitglieder unseres Vereins, gab einen Lehrgang in seiner Geburtsstadt Münster. Der Freitagabend diente der Trainerfortbildung und fast die vollständige Trainerriege war anwesend, um sich von Jochen neue Impulse für das Training geben zu lassen. Das Aufwärmtraining wurde von Vize-Europameister (Kumite) Steffen Maier geleitet, der grade in Stuttgart eine Ausbildung zum Sportlehrer absolviert. Dementsprechend neu und ungewohnt war daher bereits die erste Gymnastikphase und uns wurde bezüglich unserer Koordination einiges abverlangt. Dann legte Jochen los. Schwerpunkt dieser Einheit waren die Wendungen in Katas. Wir starteten mit einer Kihon-Übung, bei der wir jeweils eine Bewegung im ZK nach vorne gehen sollten, anschließend nach links oder rechts. Auch hier war schon viel "Mitdenken" erforderlich. Wir übten diesen Ablauf mit Tsukis und hinterher mit Mae-Geris, mal langsam und sorgfältig, mal schnell und stark. Als wir grade dachten:"Jau, endlich verstanden!", forderte Jochen uns auf, diese Übung nun mit Partner auszuführen - aber nicht mit einem Partner, sondern in Vierergruppen! Hier ging es mal gradeaus, mal nach rechts, dann wechselten wir die Position und mussten plötzlich gradeaus und dann nach links gehen. Derjenige, der links von sich niemanden hatte, musste jeweils zweimal angreifen (entweder Tsuki oder Mae-Geri) und der andere einmal blocken und dann angreifen. Ew war ein ganz schönes Durcheinander und grade, wenn man seinen Ablauf verstanden hatte, hieß es Partner- bzw. Positionwechsel und man musste wieder komplett umdenken!

Der nächste Tag stand sowohl bei der Unter-, als auch bei der Oberstufe im Zeichen der Selbstverteidigung. Leider konnte ich am Samstag erst Nachmittags zum Training kommen, da ich mittags wegen der Vereninsehrung "Vielfalt tut gut" beim Preußenstadion war. In der Nachmittagseinheit hatte ich dann aber unglaublich viel Spaß mit Matthes - wir stürmten wie die wilden Tiere aufeinander ein, blockten, fegten und landeten meist etwas unsanft auf dem Boden. Es war schon sehr witzig!

Am Sonntag ging es um humane 10.30 Uhr los. Jetzt trainierten Unter- und Oberstufe zusammen. Im Prinzip gab es nochmal eine Zusammenfassung des bisher gelernten. In der letzten halben Stunde kam dann das furiose Finale: 20 von uns bildeten entlang der einen Hallenseite eine Gasse und einer von uns musste versuchen, diese zu passieren. Das war natürlich nicht einfach, denn die "Gasse" war äußerst aggressiv und versuchte, den Passierenden an seinem Vorhaben zu hindern! Sehr beeindruckend war hier der Kampfgeist Madeleines, die sich äußerst überzeugend gegen Michael Ranningers Attacken zur Wehr setzte: Sie verpasste ihm drei äußerst kraftvolle Chudan-Tsukis, so dass Michael völlig verdutzt zu Boden ging!

Nachdem man die Gasse "geschafft" hatte, wartete die nächste Herausforderung: Neun Karateka bildeten einen Kreis, in den man sich zu begeben hatte. Hier wurde man ohne Ansage in schneller Folge mit Kizami- oder Gyaku-Tsuki jodan oder chudan angegriffen. Hatte man Sebastian aus Konstanz vor sich, musste man mit einem Mae-Geri rechnen. Jetzt musste der "Einzelkämpfer" in der Mitte sich drei Runden lang gegen die angreifende Meute mit Abwehr und Konter durchsetzen. Zum Abschluss musste man sich zu Boden fallen lassen und wurde zu allem Überfluss von den Kreis-Leuten mit Füßen "getreten". Es bedarf nun schon aller physischer und mentaler Kraftreserven, um sich hier zu befreien und es aus dem Kreis zu schaffen. Jochen wachte stets darüber, dass wir bei allem Kampfgeist und allem Überschwang die nötige Disziplin und den Respekt voreinander behielten.

Fazit: Ein sehr lehrreiches Wochenende, welches - abgesehen von ein paar blauen Flecken - ohne Verletzungen abging, obgleich wir vom Kampfgeist her sicher alle über dem normalen Niveau lagen! Zudem eine schöne Gelegenheit, Jochen, Adrian, Sebastian und Steffen kennenzulernen oder mal wiederzusehen. Hoffentlich ergibt sich auch im kommenden Jahr wieder die Möglichkeit, diesen Lehrgang bei uns abzuhalten!

Keine Kommentare: