Sonntag, 28. Mai 2017
vom tieferen Sinn der Karatestellungen - Notizen nach dem Kata Special Course 2017
Was ist der tiefere Sinn der Karate Stellungen?
ZK Druck nach vorne, kann Angriff sein (Endphase) oder Vorbereitung für Abwehr
KK Belastung hinteres Bein, Druck trotzdem nach vorne, kann Abwehr sein oder Vorbereitung des Kontrrs
Naka demonstrierte, dass der GTs im KK (zB Heian Godan) stabiler ist, als ein GTs im ZK, vor allem, wenn man im KK eine gute Innenspannung hat.
Kiba Dachi Belastung auf beiden. Einen gleichmäßig, sorgt für kraftvolle Stellung, Stabilität, folgt in Kata meist auf mikazuki geri, der mit Fumi Kumi stark abgeschlossen wird. Ausnahmen: Meikyo (kk) und Sochin (sd). Aus KB ist gleichermaßen Angriff und Abwehr möglich, bei guter Innenspannung ist ein schnelles seitliches Bewegen oder Wechsel in andere Stellungen möglich
Neko Ashi Dachi war vor Funakoshi anstelle des KK in vielen Kata üblich.
Hangetsu Dachi Schutz der Genitalien, kraftvoll, zentriert, kleine Grundfläche
Zanshin Dachi: wie HD, nur noch zentrierter
Tsuro Ashi Dachi kleine Fläche eher Durchgangsstellung, Vorbereitung für Keri, Ausweichen vor Ashi Barei
Renoji Dachi natürliche Stellung L Stellung
T Stellung taiji shi Dachi
Heisoku Dachi
Heiko Dachi
Hajiji Dachi
Beine eher grade, also natürlich
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen