Nun ist er da, der lang ersehnte Sommer - das ist schon klasse, so ein Wetterchen mit Temperaturen um die 30 Grad!
Schade nur, dass man hier in Münster derzeit so wenige Freibadmöglichkeiten hat: Erreichbar mit dem Rad von hier aus ist nur die Coburg, das einzige Innenstadfreibad. Stapelskotten (am Stadtrand) ist noch wegen Renovierung geschlossen und Hiltrup und Sudmühle recht weit weg. Auch viele der städtischen Hallenbäder sind wegen Renovierung oder Sommerpause derzeit dicht. So knubbelt sich momentan einfach alles im auch noch nicht ganz zuende renovierten Coburger Bad. Gestern früh um neun soll sich schon eine Schlange mit 15-minütiger Wartezeit an der Kasse gebildet haben. Das Blöde: Auch als Jahreskartenbesitzer muss man sich anstellen und kann nicht zu einem Automaten gehen wie bei den anderen Bädern! Die Becken sind so voll, dass man sich kaum bewegen kann, geschweige schwimmen. Das Wasser im Nichtschwimmerbecken war gestern Abend, als ich mit Johanna hinkam, schon milchig-trüb vor Sonnenmilch, Schweiß und ich möchte nicht wissen wovon sonst noch...bloß nicht aus Versehen einen Schluck nehmen, da kann man ja besser Aaseewasser trinken. Ach, was lob ich mir doch das Kanalwasser dagegen.
Die Duschen natürlich schon kalt, weil der Warmwasserspeicher nichts mehr hergibt. Selbst an den Umkleiden Schlangen! Vor mir zwei ca. 13-jährige Jungs, die eigentlich jetzt dran wären, die frei gewordene Kabine zu nutzen. Sagt der eine zum anderen:"Iiih, guck mal, wie es hier aussieht!" Da lag echt Müll und Schmier in der Kabine und die anderen waren nicht besser. Sowohl die Jungs, als auch meine Tochter und ich zogen uns dann im Gang um. Also, das Bad ist einfach an seine Grenzen gestoßen, kaum dass mal ein paar Tage schönes Wetter ist. Nachmittags wurde die Kasse sogar zeitweise geschlossen, weil niemand mehr reinpasste. Münster, Du wirst Deine Bäder noch vermissen. Ich schätze mal, in spätestens 10 Jahren wird man wieder neue Bäder bauen. Die CDU überlegt ja schon jetzt die Wiedereröffnung des Südbades.
Vor dem Schwimmen war ich Laufen. Ich musste leider um 16 Uhr laufen, weil ich morgens arbeiten und abends mit der Familie Essen gehen wollte. Es war der nackte Wahnsinn bei der Hitze und jeder einigermaßen vernünftige Mensch wäre wohl besser ins Freibad gegangen - uuups, ach, da kam man ja auch nicht mehr rein! Naja, aber vielleicht unter den Rasensprenger....
Es war echt eine Quälerei, vor allem an den Strecken ohne Schatten. Mein Puls wollte auch so gar nicht recht im vorgegebenen Bereich bleiben und es ist wohl kein Wunder, dass meine Formkurve gestern ganz unten war! Zwischendurch hörte ich ein merkwürdiges Geräusch. Frösche? Aber hier war gar kein Gewässer. Naja, vielleicht ein Laubfrosch....Ein Km weiter wieder das Geräusch. Jetzt kam es mir aber echt merkwürdig vor. War der Frosch etwa mitgehüpft? Kurz darauf stellte ich fest, dass das Geräusch von mir kam: Der Schweiß unter den Achseln schmatzte einfach....LEEEECKER! Naja, ich war ja alleine und konnte hinterher gleich duschen....
Heute früh bin ich dann direkt wieder gelaufen, diesmal um acht Uhr. Da war die Hitze noch erträglich. Die Formkurve ging auch gleich wieder nach oben....Gut, dass es am Wochenende wieder etwas kühler wird.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Das von dem Freibad klingt grausam. Sind bei euch schon Ferien? Bei uns zum Glück noch nicht - daher konnte man zumindest im Schwimmerbecken noch ganz gut schwimmen. Als ich ankam, musste ich an der Kasse auch nicht warten. (12:30 Uhr) - als ich wieder fuhr (14 Uhr) warteten hingegen schon ca. 20 Leute - das nächste Mal bin ich morgens um 8 da.
Ja, Ferien, leider. Aber erst seit heute, also konnte das gestern noch nichts damit zu tun haben. Und das bedeutet auch: Es wird noch schlimmer! Die Bäder machen teils um 7 Uhr auf und teils erst um 9 Uhr. Ich kann verstehen, dass Bademeister auch gern mal ausschlafen. Aber 9 Uhr ist für Berufstätige schon spät. Studenten finden es natürlich voll ausreichend ;-)
Kommentar veröffentlichen