Sonntag, 2. Mai 2010

Ausflug zum Malepartus

Am 24.4. machte ich mit meiner Ma und meinen beiden Mädels einen Ausflug nach Bad Iburg. Wir parkten am Hotel Felsenkeller und wanderten ein Stück auf dem Hermannsweg bis zum Waldlokal Malepartus. Dort gab es für Franzi einen der legendären Windbeutel (echt klasse Teile: Unmengen von Eis in Verbindung mit einer Riesnportion Sahne, eingebettet in eine Blätterteighülle - das können sich nur zwölfjährige Mädchen ohne schlechtes Gewissen erlauben!) und für Johanna eine Riesenportion Zitroneneis mit Sahne. Meine Ma gönnte sich eine Portion Spargel mit Sauce Hollandaise (die ihr auch noch die Franzi halb wegstibitzte) und mir einen bescheidenen Salat (hätte ich mal auch den Spargel genommen!).

Der Name Malepartus stammt aus der Fabel Reinecke Fuchs und ist der Name des Schlosses, in dem der Fuchs hauste. Der Name setzt sich übersetzt zusammen aus den Wortteilen mal = "schlecht, schlimm" und pertuis = "Durchgang/Loch". Allerdings ist das Lokal weder schlimm, noch ein Loch - das einzige, was es mit dem Namens-Ursprung verbindet, ist, dass es dort ziemlich fabelhaft ist ;-) Die ca. 5 km lange Wanderung von Bad Iburg zum Lokal führte durch gut begehbare und schön schattige Wanderwege. Unterwegs gab es einige kleine Sehenswürdigkeiten wie den alten Grenzstein, der die Landesgrenze zwischen den ehemaligen Königreichen Hannover und Preußen markierte und Schaipers Pütt, die höchstgelegene Quelle des Teutoburger Waldes. Früher wurden hier Schafe getränkt - damals gab es hier noch keinen Wald, sondern überwiegend Weiden und Wiesen. Für Fotos auf den Post-Titel klicken!

Keine Kommentare: