Den Stab gemeinsam zu Boden bringen
Einen Stab nehmen (Bambusstab oder einen etwas schwereren Stab, je leichter, desto schwerer die Übung). Gruppe stellt sich in zwei Reihen versetzt auf und blickt sich an (gegenüberstehen, auf "Lücke"). Jeder streckt den Zeigefinger der rechten (Linkshänder: linken) Hand aus und dreht in so, dass die dem Daumen zugewandte Innenseite nach oben zeigt. Auf den Fingern wird der Stab ausgelegt. Die Gruppe soll versuchen, den Stab gemeinsam zu Boden zu bringen. Alle müssen jederzeit den Stab berühren. Wenn der Stab fällt oder ein Finger sich löst, wird die Übung neu begonnen. Die Gruppe soll versuchen, sich abzusprechen und gemeinsam eine Lösung zu finden. Erschwerte Variante: ohne zu sprechen.
Sportarten Memory
Zwei bis vier Spielerinnen oder Spieler - gehen vor die Tür
Der Rest der Mannschaft tut sich zu zweit zusammen und die Paare überlegen sich je eine Sportart (oder eine Karatetechnik). Dann verteilen sich alle wild im Raum.
Die Spieler/innen kommen wieder in den Raum und zeigen nacheinander je auf zwei Figuren, die die jeweilige Sportart darstellen (gleiche Geste) oder die entsprechende Karatetechnik vor machen.
Wenn zwei gleiche Sportarten / Techniken ausgewählt wurden, geht das gefundene Paar hinter den Spieler / die Spielerin. Rest weiter wie beim Memory.
Ballonfahrt
Gruppe tut so, als befände sie sich in einem sinkenden Heißluftballon. Unter der Gruppe ist Wasser mit Krokodilen etc. pp. Die Gruppe muss entscheiden, wer den Ballon verlässt und warum.
Förderung der Diskussion, Argumentation, Ethik, Werte
Verschärfung: Das Wasser ist vergiftet - wer springt, hat keine Überlebensschance
Milderung: Wer springt, kann sich ggf. durch gute Fähigkeiten durchkämpfen und überleben.
Mögliche Variante: Ein Teil der TN ist im Ballon, der Rest ist Beobachter, bei der anschließenden Reflexion kommen vor allem auch die Beobachter zu Worte
Am Ende der Gruppe einen Spiegel vorhalten! Wo bleiben die Werte, wenn es ums Überleben geht? Wie fühlen sich die TN bei so einer Entscheidung?
Zitate mitschreiben (lassen)
Variante: kein Ballon, sondern 10 Freunde wollen auf den Eifelturm fahren, in den Aufzug passen aber nur neun. Wer bleibt unten? (Finde ich ziemlich langweilig, die Variante...)
Ballon-Kreis
TN stellen sich im Kreis auf und fassen sich an den Händen. Ein Ballon wird in die Mitte geworfen, die Tn müssen versuchen, diesen Ballon in der Höhe zu halten und dürfen dabei die Hände nicht loslassen!
Verschärfung: Die Hände dürfen nicht mehr benutzt werden (sondern die Knie, Füße, Beine, Bauch, Kopf)
Verschärfung: Nur noch durch Pusten!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen