skip to main | skip to sidebar

Karate, Kultur und was sonst noch passiert

Mittwoch, 14. Mai 2008

Senseis, Sightseeing und Sanssouci - Pfingsten 2008 in Berlin

Eingestellt von Andrea um 09:41
Labels: Karate

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Abonnieren von

Posts
Atom
Posts
Kommentare
Atom
Kommentare

Labels

  • Karate (267)
  • Risto (45)
  • Triathlon (39)
  • Kindertraining (31)
  • Kumite (28)
  • Selbstverteidigung (28)
  • Kata (27)
  • Reisen (26)
  • sonstiges (25)
  • Budo-Karate (23)
  • Laufen (23)
  • Kinder (21)
  • Naka (15)
  • Bunkai (14)
  • Aufwärmen (13)
  • Micha Jarchau (13)
  • Partnerübungen (12)
  • Japan (11)
  • Radfahren (11)
  • André Bertel (10)
  • Kihon-Ippon-Kumite (10)
  • Krafttraining (9)
  • Pratzentraining (8)
  • Street Combatives (8)
  • Czech Gasshuku (7)
  • Ochi (7)
  • Okuma (7)
  • Schwimmen (7)
  • Spiele (7)
  • Theater (7)
  • Thomas Schulze (7)
  • Asai (6)
  • Julian Chees (6)
  • Kihon (6)
  • Konditionstraining (6)
  • Koordinationstraining (6)
  • Sochin (6)
  • Toribio Osterkamp (6)
  • Wettkampf (6)
  • Wettkampftraining (6)
  • Core-Training (5)
  • Drills (5)
  • Eigenschutz (5)
  • Gohon Kumite (5)
  • Kata Special (5)
  • Nijushiho (5)
  • Plyometrie (5)
  • Reaktivität (5)
  • Andreas Klein (4)
  • Budo (4)
  • Emanuele Bisceglie (4)
  • Functional-Training (4)
  • Gasshuku (4)
  • Honbu Dojo (4)
  • Jean-Pierre Fischer (4)
  • Samurai Spirit (4)
  • Selbstbehauptung (4)
  • Tekki Nidan (4)
  • Torsten (4)
  • Aufwärmen SV (3)
  • Basistraining (3)
  • Detlef (3)
  • Gojushiho Sho (3)
  • Gyaku-Tsuki (3)
  • Heselton (3)
  • Jiyu-Ippon-Kumite (3)
  • Karate-AG (3)
  • Karate-Do (3)
  • Karte (3)
  • Koordinationsleiter (3)
  • Kurihara (3)
  • Literatur (3)
  • Malcolm Dorfman (3)
  • Musik (3)
  • Nakayama (3)
  • Ralf Bongartz (3)
  • SV (3)
  • Schlaun-AG (3)
  • Tekki Sandan (3)
  • Tobias Prüfert (3)
  • Training (3)
  • Video (3)
  • Wing Tsun (3)
  • Zen (3)
  • Akita (2)
  • Andre Bertel (2)
  • Andreas (2)
  • Anfängertraining (2)
  • Aufwärmen SB (2)
  • Aufwärmen Selbstverteidigung (2)
  • BAE (2)
  • Bodenkraft (2)
  • Bottrop (2)
  • Budopädgogik (2)
  • Bunkai Tekki Shodan (2)
  • Carsten Zimmermann (2)
  • Chinte (2)
  • Chubachi (2)
  • Clinch (2)
  • Cover Crash Counter (2)
  • Das Ego stirbt auf dem Kissen (2)
  • Deeskalation (2)
  • Empi (2)
  • Erfolg (2)
  • Flexibilität (2)
  • Gefahr (2)
  • Gefahrenradar (2)
  • Groundpower (2)
  • Heero (2)
  • Heian Shodan (2)
  • Hüftarbeit (2)
  • Iain Abernethy (2)
  • Instructor-Lehrgang (2)
  • Izumiya (2)
  • JKA-Spring-Camp (2)
  • JKa (2)
  • Jion (2)
  • Jiu Jiutsu (2)
  • Jugendtraining (2)
  • Kakuyoku Shodan (2)
  • Katharina Gaßmann (2)
  • Kontakttraining (2)
  • Krav Maga (2)
  • Kulturdimensionen (2)
  • Kulturshock (2)
  • Kulturvergleich (2)
  • Leistungssport (2)
  • Mai Shiina (2)
  • Marcus Neumann (2)
  • Meikyo (2)
  • Methodik (2)
  • Ogane (2)
  • Overhook (2)
  • Pandas (2)
  • Passwort (2)
  • Physiotherapie (2)
  • Portrait (2)
  • Prüfung (2)
  • Psychologie der Eigensicherung (2)
  • Rakuyo (2)
  • SV für Frauen und Mädchen (2)
  • Sanbon Kumite (2)
  • Schule (2)
  • Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen (2)
  • Sicherheit (2)
  • Tai Sabaki (2)
  • Taikyoku Shodan (2)
  • Tekki Shodan (2)
  • Tokio (2)
  • Unsu (2)
  • Warmup (2)
  • Wing Chun (2)
  • Yahara (2)
  • Zanshin (2)
  • Zivilcourage (2)
  • Zweikampf (2)
  • kata zählen (2)
  • 47 Ronin (1)
  • 5 Stufen für mehr Sicherheit (1)
  • 6 Stufen für mehr Sicherheit (1)
  • Abwehr scharfkantiger Gegenstände (1)
  • Abwehrkräfte (1)
  • Affe (1)
  • Aggression (1)
  • Ahrensburg (1)
  • Anki Takahashi (1)
  • Ashi-Barai (1)
  • Aufführung (1)
  • Aufstehen (1)
  • Aufwärmen Selbstbehauptung (1)
  • Ausdauertraining (1)
  • Autismus (1)
  • BKA (1)
  • Barbara (1)
  • Bassai Dai (1)
  • Bassai Dai Bunkai (1)
  • Beckenbodengymnastik (1)
  • Befreiung aus der Bodenlage (1)
  • Befreiungstechniken WT (1)
  • Berlin (1)
  • Bewegungsrichtungen (1)
  • Bridge (1)
  • Budo Akademie Europa (1)
  • Bunkai Chinte (1)
  • Bunkai Gojushiho Dai (1)
  • Bunkai Heian Shodan (1)
  • Bunkai Nijushiho (1)
  • Bunkai Sochin (1)
  • Bunkai Tekki Sandan (1)
  • Burn Out (1)
  • Claus (1)
  • Compression (1)
  • DJKB (1)
  • Depression (1)
  • Detlef Kröschel (1)
  • Didaktik (1)
  • Differenzielles Lernen (1)
  • Dojokun (1)
  • Double Neck Tie (1)
  • Dresden (1)
  • Dynamik (1)
  • Ehe (1)
  • Ehrgeiz (1)
  • Elefant (1)
  • Ellenbogen (1)
  • Embusen (1)
  • Enpi (1)
  • Erdbeben (1)
  • Erlebnispädagogik (1)
  • Etikette (1)
  • Fallen lassen (1)
  • Frau Pieper (1)
  • Frauen (1)
  • Frustrationstoleranz (1)
  • Fuji San (1)
  • Fuß gebrochen (1)
  • Füssen (1)
  • Gate (1)
  • Gefährten (1)
  • Gelenkketten (1)
  • Geschwindigkeit (1)
  • Gewalt (1)
  • Gewalt als systemisches Phänomen (1)
  • Giovanni Macchitella (1)
  • Glück (1)
  • Go no Sen (1)
  • Goethe (1)
  • Gojushiho Dai (1)
  • Gravity (1)
  • Groß Umstadt (1)
  • Gruppenübung (1)
  • Guillotine (1)
  • Gyaku Hanmi (1)
  • Gürtel (1)
  • Hagibis (1)
  • Haito-Uchi (1)
  • Hammerschlag (1)
  • Hand (1)
  • Handballen (1)
  • Handicap (1)
  • Hangetsu (1)
  • Hebel (1)
  • Heian Godan (1)
  • Heian Nidan (1)
  • Heian Nidan Bunkai (1)
  • Heian Sandan (1)
  • Herz (1)
  • Hilfeleistung (1)
  • Hirayama (1)
  • Hiroshima (1)
  • Höflichkeit (1)
  • Imura (1)
  • Innenspannung (1)
  • Ippon is it! (1)
  • Isshin Ryu (1)
  • JKA-Cup (1)
  • JKA-Nederland (1)
  • Jahr des Hundes (1)
  • Jazy (1)
  • Jochen Glass (1)
  • Johan la Grange (1)
  • Johanna (1)
  • Judo (1)
  • Junro Godan (1)
  • KEB (1)
  • KWF (1)
  • Kagawa (1)
  • Kage-Tsuki (1)
  • Kakuyoku Nidan (1)
  • Kakuyoku Sandan (1)
  • Kani Basami (1)
  • Karate gegen Mobbing (1)
  • Karate und Mobbing (1)
  • Karate-Doc (1)
  • Kata-Quiz (1)
  • Keigo (1)
  • Keith Geyer (1)
  • Kick'n Shape (1)
  • Kindergeschichten (1)
  • Kirikaeshi (1)
  • Kirsten Manske (1)
  • Kizami-Tsuki (1)
  • Kleidung (1)
  • Kloster (1)
  • Kniestoß (1)
  • Kokotsu Dachi (1)
  • Konsequenz (1)
  • Konstanz (1)
  • Kontaktmanagement (1)
  • Konzentrationstraining (1)
  • Kopplung (1)
  • Krankengymnastik (1)
  • Laurence Heller (1)
  • Leben mit einem Autisten (1)
  • Lehrgang (1)
  • Leidenschaft (1)
  • Liegestütz (1)
  • Luisa (1)
  • Lyrik (1)
  • Marcus Haack (1)
  • Marijan Glad (1)
  • Mawashi Geri (1)
  • Meditation (1)
  • Medizinball (1)
  • Meikyo Junro Sandan (1)
  • Mentaltraining (1)
  • Mermaid (1)
  • Messerabwehr (1)
  • Michael Reinhard (1)
  • Mittelstufe (1)
  • Miyajima (1)
  • Mobbing (1)
  • Motorradhelm (1)
  • Mount (1)
  • Mukki (1)
  • Murakami (1)
  • Muskulatur (1)
  • NARM (1)
  • Naihanchi (1)
  • Natsuko (1)
  • Nemoto (1)
  • Notizen (1)
  • Oberstufentraining (1)
  • Obi (1)
  • Oita (1)
  • Okinawa (1)
  • Omura (1)
  • Osaka (1)
  • Osterlehrgang (1)
  • Otsuka (1)
  • Packliste (1)
  • Parcours (1)
  • Paris (1)
  • Perfektion (1)
  • Peter-Wewengkant-Memorial-Lehrgang (1)
  • Positionen (1)
  • Posture (1)
  • Powerfrau (1)
  • Powerpack (1)
  • Prachatice (1)
  • Psychologie (1)
  • Puzzle (1)
  • Pyramiden (1)
  • Regelverstöße (1)
  • Resilienz (1)
  • Respekt (1)
  • Richard Ruzsika (1)
  • Rotation (1)
  • Rückenlage (1)
  • SAM (1)
  • SB Warmup (1)
  • SB für Frauen und Mächen (1)
  • SV für Mädchen und Frauen (1)
  • Sandsacktraining (1)
  • Sawada (1)
  • Scheibenwischer (1)
  • Schlatt (1)
  • Schnelligkeit (1)
  • Schrittfolgen (1)
  • Schulweg (1)
  • Schweinehund (1)
  • Schwerkraft (1)
  • Seiryu (1)
  • Seitlage (1)
  • Selbstbehauptung für Frauen (1)
  • Selbstbehauptung für Mädchen (1)
  • Sen Sen no Sen (1)
  • Sen no Sen (1)
  • Sengaku-ji (1)
  • Shiina (1)
  • Shinto Füssen (1)
  • Shogun (1)
  • Shopping (1)
  • Shori-Tor (1)
  • Shrimpen (1)
  • Shuto Uke (1)
  • Shuto-Uchi (1)
  • Siegen (1)
  • Siegerland-Event (1)
  • Single Neck Tie (1)
  • Skulpturen Projekt 2017 (1)
  • Sommer (1)
  • Sozialpsychologie (1)
  • Stan Schmidt (1)
  • Stand (1)
  • Standardisierung (1)
  • Stationstraining (1)
  • Stellung (1)
  • Stellungen (1)
  • Straßenkampf (1)
  • Stände (1)
  • Suri Ashi (1)
  • Südafrika (1)
  • TGfU (1)
  • Tachikata (1)
  • Taifun (1)
  • Taktiktraining (1)
  • Takudai (1)
  • Tanaka (1)
  • Technikerpreis (1)
  • Theorie (1)
  • Thomas Kölling (1)
  • Tokugawa (1)
  • Trainingslager (1)
  • Trainingsplanung (1)
  • Trainingsprotokoll (1)
  • Trainingstagebuch (1)
  • Trauma (1)
  • Traumatherapie (1)
  • Tsuki (1)
  • Tsunayoshi (1)
  • Uchi Komi (1)
  • Underhook (1)
  • Universal Filmstudio (1)
  • VGB-Seminar (1)
  • Vereinsturnier (1)
  • Vermeidung (1)
  • Veste Otzberg (1)
  • Villa Haselburg (1)
  • Villigst (1)
  • Volker (1)
  • Weghören (1)
  • Weglaufen (1)
  • Weitergeben (1)
  • Weltrekord (1)
  • Wendung (1)
  • Werte (1)
  • Wesel. Karate (1)
  • Würfel (1)
  • Yori Ashi (1)
  • Z-Hebel (1)
  • Zeitwahrnehmung (1)
  • Zenkutsu Dachi (1)
  • Zoo (1)
  • Zugfahrt (1)
  • bottom up (1)
  • explosive Techniken (1)
  • historischer Kontext (1)
  • klebende Hände (1)
  • neue Autorität (1)
  • sexuelle Belästigung (1)
  • sicherer Schulweg (1)
  • top down (1)
  • Übungen (1)
  • Übungsleiterfortbildung (1)

Abonnieren von

Posts
Atom
Posts
Kommentare
Atom
Kommentare

Follower

Blog-Archiv

  • Juni (2)
  • Juni (2)
  • Dezember (1)
  • November (1)
  • Juni (2)
  • April (1)
  • März (1)
  • Februar (2)
  • Januar (3)
  • Juli (1)
  • Oktober (1)
  • März (2)
  • Februar (2)
  • Juli (1)
  • April (4)
  • Januar (2)
  • November (3)
  • Oktober (3)
  • September (4)
  • August (3)
  • Juli (2)
  • Mai (3)
  • März (5)
  • Oktober (1)
  • September (4)
  • August (4)
  • Juli (3)
  • Juni (1)
  • Mai (2)
  • April (1)
  • März (2)
  • Dezember (4)
  • November (2)
  • Oktober (4)
  • September (1)
  • Juli (2)
  • Juni (3)
  • Mai (2)
  • April (17)
  • März (2)
  • Februar (1)
  • Januar (1)
  • November (3)
  • Oktober (1)
  • September (1)
  • August (2)
  • Juli (2)
  • Juni (2)
  • Mai (3)
  • März (3)
  • Februar (1)
  • November (1)
  • August (1)
  • Juli (8)
  • Juni (2)
  • Mai (7)
  • März (1)
  • Januar (1)
  • Dezember (1)
  • November (2)
  • Oktober (3)
  • September (2)
  • Juli (2)
  • Juni (3)
  • Mai (1)
  • März (1)
  • Februar (1)
  • Januar (1)
  • September (4)
  • Juni (1)
  • März (1)
  • Februar (2)
  • Januar (3)
  • Dezember (9)
  • November (8)
  • Oktober (4)
  • September (6)
  • Juli (6)
  • Juni (3)
  • Mai (6)
  • April (1)
  • März (1)
  • Februar (2)
  • Januar (2)
  • November (3)
  • Oktober (2)
  • September (1)
  • August (1)
  • Juli (5)
  • Juni (1)
  • Mai (1)
  • März (7)
  • Februar (5)
  • Januar (5)
  • Dezember (4)
  • November (9)
  • Oktober (11)
  • September (3)
  • August (1)
  • Juni (2)
  • Mai (10)
  • April (1)
  • März (2)
  • Januar (8)
  • Dezember (3)
  • November (5)
  • Oktober (5)
  • September (11)
  • August (15)
  • Juli (8)
  • Juni (17)
  • Mai (8)
  • April (14)
  • März (9)
  • Februar (8)
  • Januar (11)
  • Dezember (6)
  • November (1)
  • Oktober (7)
  • September (2)
  • August (5)
  • Juli (2)
  • Mai (4)
  • April (10)
  • März (2)
  • Februar (1)
  • Januar (2)
  • Dezember (2)
  • November (3)
  • Oktober (9)
  • September (7)
  • August (4)
  • Juli (9)
  • Juni (2)
  • Mai (13)
  • April (7)
  • März (29)
  • August (1)

Über mich

Mein Bild
Andrea
Münster, Germany
Karate seit 1985 zunächst im Shotokan-Karate-Dojo Münster e. V.; seit 2013 Inhaberin der Karateschule Fuji San Münster (seit 2023: Fuji San Akademie für Konfliktkommunikation und Karate Do); Training seit 1997 unter der Leitung von Sensei Michael Jarchau (6. Dan); seit 2001 regelmäßiges Training bei Sensei Risto Kiiskilä (6. Dan), ab 2011 bei den japanischen Senseis Naka, Okuma und natürlich regelmäßig bei Shihan Ochi. Meine Prüfung zum 5. Dan habe ich im August 2021 bestanden. Ich habe an zahlreichen Wettkämpfen teilgenommen und war unter anderem Landesmeisterin NRW im Kumite 2012. Seit etwa meinem 18. Lebensjahr bin ich Trainerin - zunächst für Karate, später auch für Selbstbehauptung und Selbstverteieigung, Trainerlizenz B Landessportbund, Fachrichtung Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Zudem bin ich Fachpädagogin für Konfliktkommunikation (Ausbildung bei Ralf Bongartz) und Systemischer Coach (Ausbilder Peter-Paul König). Seit 2020 begeistere ich mich für das Systemische Aggressionsmanagement SAM. Ich studiere derzeit Kommunikationspsychologie an der IU.
Mein Profil vollständig anzeigen