Es ist erst ein paar Tage her, da hatten wir aufgrund technischer Probleme keinen Internetzugang. Und mir fiel auf, wie sehr dieses Medium mein Leben doch inzwischen schon beeinflusst! Chatten, shoppen, Briefe schreiben, Informationen einholen, Bankgeschäfte erledigen, Urlaub buchen .... kaum ein Lebensbereich, der nicht via Mail und Netz erledigt werden kann! Besonders komfortabel finde ich pesönlich ja das Einkaufen via amazon und co! Im Grunde könnte ich amazon als Startseite benutzen! Einfach einen Suchbegriff eingeben und nach Angeboten suchen, ein, zwei Klicks und schon ist ein Paketchen zu mir unterwegs, bezahlt wird per Kreditkarte. Ich weiß gar nicht, wann ich zum letzten Mal in der Stadt war, um z. B. Bücher, Kleidung oder CDs zu kaufen. Heute war es aber so weit. Ich wollte doch, zum Zwecke einer möglichst gerechten Geschenkeverteilung am Heiligen Abend, noch ein paar Geschenkchen für die Kids kaufen. Unter anderem eine ganz bestimmte DVD, die ich leider vergessen hatte, bei amazon zu bestellen und die bei jetziger Bestellung mit Sicherheit erst nach den Feiertagen hier eintreffen würde.
Also mit dem Rad in die Stadt, ab zu Kaufhof oder Karstadt, dort gibts ja eine CD-Abteilung. So war es zumindest "damals" noch, als ich zum letzten Mal in der Stadt zum Shoppen war....jetzt: Fehlanzeige! Weder in dem einen, noch in dem anderen Kaufhaus gab es Ton- oder Datenträger! Und nun???? Voller Verzweifelung rief ich meinen Mann via Handy an. Er war auch ganz überrascht, schlug dann aber vor, ich sollte zu Saturn gehen. Ah ja, guter Einfall! Also, ab in Münsters einzige Shopping-Mall, die so genannten (warum auch immer) Arkaden. Rolltreppe rauf zu Saturn. Suchende Blicke....Kameras, Fernseher, Bügeleisen....Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf! Aber wo sind CDs.....mit großen Augen stellte ich fest, dass Saturn in der Stadt sogar zweistöckig ist. Also, ab nach oben. Dort begrüßte mich eine bunte Flut an Spielen für PC, Wii oder Playstation. Nachdem ich mich durch diesen Dschungel an Artikeln und Menschen gekämpft hatte, fand ich in einer hinteren Ecke des Geschäftes doch tatsächlich CDs und auch DVDs - in Regalen, die ungefähr denen eines US-amerikanischen Supermarktes ensprechen! Wie stolz war ich doch, als ich nach einigem Suchen bei den Kinderfilmen noch das begehrte Objekt fand! Jetzt weiter zu den Musik-CDs. Auch hier wurde ich schnell fündig und erstand sogar noch ein Hörbuch für meinen Mann. Aber was war das? Auch hier DVDs.....beim Anblick der Cover durchströmte mich eine sentimentale Wärme - da gab es doch tatsächlich alle möglichen Fernsehsendungen aus meiner Jugend! Die Profis - mit dem unglaublich attraktiven Lewis Collins (Martin Shaw war der Favorit meiner Freundin und schied allein deshalb schon aus, aber auch, weil er für meine Begiffe zu "hübsch" war mit seinen Löckchen). Voller Freude stöberte ich hier bei den alten Serien und Filmen noch herum und erstand nebenbei noch die Rocky Horror Picture Show für unsere "Sammlung" daheim.
Dann musste ich mich wieder auf den Weg machen. Es waren noch einige Dinge zu erledigen. Ein paar Würfelspiele für den Familienurlaub und - finde ich noch ein Paar Schuhe für meine Große? Zufällig kam ich bei Malefiz vorbei, einem Shop, in dem ich mit 20 meine ersten, vermutlich von mexikanischen Kinderhänden genähten Cowboystiefel gekauft hatte. Den Shop gibts immer noch! Und die Klamotten sind immer noch so schön schräg wie damals. Ich fand sogar schöne Schuhe - wenn Franzi sie nicht will, nehm' ich sie :-)
Wieder auf der Straße fühlte ich mich, als hätte ich allmählich die Orientierung wieder. Zwar war es ein recht ungewohntes Gefühl, mit TÜTEN am Fahrradlenker durchs Schneegestöber nach Hause zu fahren (sonst krieg ich ja immer alles von DHL gebracht), aber ich nahm mir trotzdem vor, jetzt wieder öfter in die Stadt zum Einkaufen zu fahren - oder einfach nur mal, um in einem der vielen Cafés einen Capuccino zu trinken. Das geht nämlich bisher noch nicht "online".
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen