Besonderes Augenmerk haben auf folgende Aspekte:
1. Kata:
- hinteres Bein durchstrecken
- Age-Uke diagonal vor den Körper hochziehen, nicht erst seitlich und dann hoch
- Ferse auf dem Boden lassen
- Blickwendungen
- Laut Micha sind alle etwas lahm auf den Beinen (hier könnte regelmäßiges Powerpack helfen)
- Rhythmus
- auf einer Höhe bleiben
Zur Vorbereitung könnte man die Karatekas einfach einige Bahnen Age-Uke laufen lassen und auf nacheinander auf diese Aspekte achten lassen.
2. Kata-Mannschaft:
- Synchronität
- UND trotzdem Dynamik
- gleichzeitige Blickwendungen fehlten!
- gleiche Atmung
3. Sanbon-Kumite
- Beim Gedan-Barai Hüfte ausdrehen
- Jodan nicht schon über das Ziel hinweg schlagen (über Kopfhöhe)
- Age-Uke diagonal hochziehen
- Soto-Uke so weit blocken, dass der Angriffsarm beim Konter nicht im Weg ist
- Konter grade vor den Gegner, nicht die eigene Achse verdrehen
- kein Kontakt! Eine Verwarnung ist eigentlich durch nichts wieder gut zu machen!
4. Kihon-Ippon-Kumite
- Tori beim Gedan-Barai Hüfte abdrehen, Gedan-Barai mit Kiai
- Gleichmäßig angreifen, kein Antäuschen
- Angriffe mit Kiai in die richtige Trefferregion
- Sauberen Block, auf richtiges Ausholen achten
- Sauberen ZK beim Zurückgehen
- Sauberen Konter, ohne die Achse zu verdrehen
5. Jiyu-Ippon-Kumite
- Beide Kamae
- Tori kann sich drei Angriffe aus der Palette auswählen
- Tae-Sabaki, Suri-Ashi
- Angriff nicht sofort zurückziehen
- Konter sofort zurückziehen in Kamae
Montag, 7. Mai 2012
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen